Dr. med. Martin Wünsch, Heinz Helm
Wir müssen Sie, unsere Patienten, und uns, das Praxis- Team, bestmöglich schützen:
Denken Sie daran, dass alle Telefonleitungen z.Zt. chronisch überlastet sind und es daher zu längeren Wartezeiten kommt.
Bei allen Fragen zu Corona:
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
Gesundheitsamt Bad Neustadt: 09771 - 9456 -0
Gesundheitsamt Bad Neustadt, Hotline: 09771 - 94800
Wir bieten Ihnen eine wohnortnahe und familienfreundliche hausärztliche Betreuung.
Wir bieten hohen medizinischen Standard und moderne Untersuchungstechniken.
Ein freundliches und motiviertes Team bemüht sich alle Ihre Fragen zu beantworten und ihre medizinischen Probleme zu lösen.
Aktuelle Informationen rund um unsere Praxis finden Sie hier.
Ihr Dr. M. Wünsch und H. Helm
In lebensbedrohlichen Notfällen
Rettungsleitstelle: 112
In dringlichen Notfällen:
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
Praxisdienst: Aus der Zeitung erfahrbar
Praxis Notfall (wenn Praxis besetzt): 09772/939 00 13
Dr. Wünsch, privat: 09772/939 00 12
H. Helm, privat : 0171/36 44 620
Bischofsheim | Waldberg | |
---|---|---|
Mo. – Fr. täglich vormittags | 08.00 – 12.00 Uhr | 08.30 – 12.00 Uhr |
Mo. – Fr. täglich nachmittags | - | Psychotheraphie nach Vereinbarung |
Montag nachmittags | 15.30 – 17.00 Uhr | - |
Dienstag nachmittags | 15.30 – 17.00 Uhr | - |
Freitag nachmittags | 15.30 – 17.00 Uhr | – |
Bitte Beachten:
Um Wartezeiten möglichst gering zu halten, vergeben wir Termine für die Sprechstunde.
Diese Können Sie telefonisch oder per Email vereinbaren.
Bitte vereinbaren Sie auch bei Krankheiten, die am selben Tag behandelt werden sollen, einen Termin.
Krebsvorsorge für Frauen und Männer, führen wir in der Regel morgens zwischen 07.30 Uhr und 09.30 Uhr durch.
Kindervorsorgen (U2 – U10), Jugendschutz und Jugendarbeitsschutz-untersuchungen nach Vereinbarung, z.B. auch in den Nachmittagssprechstunden.
Wir sind bemüht, dringliche Hausbesuche noch vor der Sprechstunde durchzuführen. Wir bitten Sie daher, Besuchsbestellungen möglichst morgens zwischen 07.30 Uhr und spätestens 08.30 Uhr anzumelden. Nur so können wir sie organisatorisch einplanen.
Labor und Blutabnahmen sind täglich von 08.00 Uhr bis 09.30 Uhr.
In der Regel ist eine Blutabnahme planbar. Daher sind wir bemüht, auch hier durch vorherige Terminabsprache lange Wartezeiten zu vermeiden. Bitte melden Sie sich vorher an. Beachten Sie, dass Sie zur Blutabnahme in der Regel nüchtern kommen sollten.
Wichtige Medikamente für Blutdruck und Herz sollen aber in jedem Fall morgens mit etwas Wasser genommen werden! Sie verfälschen keine Ergebnisse und sind in der Regel auch nüchtern gut verträglich.
Haus- und Familienärztliche Betreuung
Kinderuntersuchungen und –Vorsorgen
Gesundheits- und Krebsvorsorgen für Männer und Frauen
EKG, Belastungs- EKG, LZ- Blutdruckmessung, Spirometrie
Ultraschalluntersuchungen mit modernem Gerät:
Reiseberatungen und -Impfungen
Aufbauinfusionen mit hochdosierten Vitaminen
Atteste für Lebensversicherungen und Atteste im Zusammenhang mit Reisen
Psychologischer Persönlichkeitstest anhand des Farbspektrums nach Lüscher
Ernährungsberatung bei verschiedenen vegetativen Beschwerden
Kfz Eignungsprüfungen für die Klassen CE
Spezielle Blutuntersuchungen wie z.B.:
Notfallmedizin (eigener Notarzt-Standort)
Chirotherapie
Naturheilverfahren
Palliativmedizin
Betriebsmedizin
Ernährungsmedizin
Dr. med Martin Wünsch
Studium in München und in Freiburg. Doktorarbeit im Institut für Molekularbiologie, Freiburg über ein Katzenleukämievirus.
Eineinhalb Jahre Klinikausbildung Innere Medizin in den Krankenhäusern Starnberg und München Pasing als Stationsarzt.
Drei Jahre an der Kerckhoff Klinik, Bad Nauheim, herzchirurgische Abteilung, als Assistenzarzt. In dieser Zeit auch wissenschaftliche Arbeit am Bad Nauheimer Max Planck Institut für experimentelle Kardiologie über die Genexpression des Gefäßwachstumsfaktors TGF-ß in durchblutungsgestörten Herzen.
Zwei Jahre am städtischen Krankenhaus Singen: Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie. Hier auch Mitarbeit auf der neurologischen Abteilung des Hauses.
Seit 1993 als Facharzt für Allgemeinmedizin in der Gemeinschaftspraxis tätig.
Zusatzbezeichnungen: Notfallmedizin, Arbeitsmedizin, Psychosomatik, Manuelle Therapie/ Chirotherapie, Palliativmedizin.
Besondere Schwerpunkte:
Heinz Helm
Studium von Sport und evangelische Religionslehre in Würzburg.
Medizinstudium in Würzburg. Examen im Wahlfach HNO
Klinische Ausbildung im Krankenhaus Bad Neustadt: Chirurgie.
Krankenhaus Mellrichstadt: Innere Medizin
1991 Übernahme einer Allgemeinarztpraxis in Unsleben.
2012 Zuammenschluss mit der Gemeinschaftspraxis in Bischofsheim wegen ständig steigender bürokratischer Anforderungen und um wieder mehr Raum für die eigentliche ärztliche Tätigkeit zu gewinnen.
Zusatzbezeichnungen: Naturheilverfahren, Ernährungsmedizin, psychosomatisches Gespräch
Weiterbildung: Palliativmedizin am Juliusspital Würzburg
Dr. med. Christina Hoh
Weiterbildungsassistentin in der Allgemeinmedizin
Studium der Humanmedizin in Würzburg, Staatsexamen 2012
Promotion: vom Symptom zur Diagnose in der Tropenmedizinischen Abteilung der Missionsärztlichen Klinik Würzburg
Assistenzärztin in der Inneren Medizin am Klinikum Aschaffenburg
Allgemeine Innere Medizinin der Kardiologie und in der Geomed-Klinik in Gerolzhofen
Assistenzärztin in der Unfallchirurgie in der Kreisklinik Bad Neustadt
Im Mai 2017 Tätigkeitsbeginn in der Praxis
Dr. med. Adelinde Bühner
Weiterbildungsassistentin in der Allgemeinmedizin
Studium der Humanmedizin an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg
Approbation 2008
Promotion„Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation nach transienter globaler zerebraler Ischämie – eine retrospektive Studie“, Prof. Dr. med. Diethard Steube, Berlin2010
Assistenzärztin, Kreisklinik Bad Neustadt/Saale, Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Assistenzärztin, Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt, Abteilung für Anästhesie und operative Intensivmedizin
Seit 2016 Fachärztin für Anästhesiologie, RHÖN-Kreisklinik Bad Neustadt/Saale
Ernennung zur hygienebeauftragten Ärztin der RHÖN-Kreisklinik Bad Neustadt/Saale
Wir bitten alle Patienten mit Infektioszeichen sich telefonisch anzumelden und dies deutlich am Telefon zu sagen.
Patienten mit Infekt- Zeichen sollen die Praxisräume im Erdgeschoß bitte nicht betreten.
Untersuchung und Behandlung findet ausschließlich im Obergeschoß statt.
Dort besteht eigens ein geräumiger Warteraum, wo mit genügend Abstand von einander gewartet werden kann.
In Einzelfällen, bei klarem Krankheitsbild und wenn keine spezifische Behandlung erforderlich ist, kann eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung auch nach telefonischer Rücksprache ausgestellt werden, so dass Patienten nicht unnötig mit Infekt in die Praxis kommen müssen.
Wir haben unser Praxis- PC Program erneuert und modernisiert. Die e- Services in der bisherigen Form sind mit dem neuen Programm noch nicht möglich. Praxis Termine und Rezeptwünsche können über das Kontaktformular unserer Homepage an uns geschickt werden.
Zum 31.10.2018 endet die Ausbildung von Frau Dr. Christina Hoh zur Fachärztin für Allgemeinmedizin. Ende des Jahres erfolgt voraussichtlich die Facharzt Prüfung. Wir freuen uns, dass Frau Dr. Hoh uns auch anschließend erhalten bleiben und nach bestandener Prüfung als weitere Ärztin in unser Team eintreten möchte.
AB 01.11.2018 wird erneut eine Kollegin den letzten Teil ihrer Weiterbildung für Allgemeinmedizin in unserer Praxis antreten. Wir freuen uns dann Frau Dr. Adelinde Bühner, zur Zeit noch als Anästhesistin in der Rhön- Kreisklinik Bad Neustadt tätig, in unserem Team begrüßen zu dürfen.
Ab 01.07.2018 arbeitet unsere Praxis eng mit der Allgemeinarzt- Praxis von Frau v.d. Twer in Waldberg zusammen. Die Fusion unserer Praxen wurde umgesetzt, da Frau v.d. Twer andernfalls ihre Praxis- Tätigkeit in Waldberg aus Altersgründen aufgegeben hätte. Durch die Zusammenarbeit können wir sie entlasten, so dass sie für absehbare Zeit ihre Tätigkeit in Waldberg weiterführen kann. Wir hoffen dadurch, den Patienten von Kilianshof, Sandberg, Waldberg, Langenleiten, Schmalwasser und Gefäll weiterhin eine wohnortnahe hausärztliche Versorgung erhalten zu können.
Die Praxis ist Mitglied im Weiterbildungsverbund für Allgemeinmedizin Bad Neustadt und verfügt über die Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt für Allgemeinmedizin für 24 Monate
Unsere Praxis nimmt auch an den von den Krankenkassen angebotenen Hausarztverträgen teil. Hiermit ist eine intensivere Betreuung der eingeschriebenen Patienten und eine Reihe von Leistungen der Krankenkassen insbesondere im Bereich von Impfungen und Vorsorgen verbunden.
Infrage kommen folgende Krankenkassen: AOK, fast alle Ersatzkassen, IKKs und die BKKs.
Sollten Sie einer der genannten Krankenkasse angehören, werden Sie ab 1. Januar von uns angesprochen werden. Wir bitten Sie dann, sich in die entsprechenden Verträge einzuschreiben.
Sie sichern damit die wirtschaftliche Existenz der Hausarztpraxenmit einem eigenständigen Regelwerk. Dies ist besonders deshalb wichtig, da in der Gesundheitspolitik die großen Klinik- Ketten und Facharztverbände immer mehr dominieren und auch in der Gebührenordnung ihre Interessen durchsetzen.
Bestellungen für Wiederholungsrezepte und Überweisungen können auch auf Band hinterlassen werden. Die Direktwahl für den Anrufbeantworter lautet: 09772/9390019. Bitte auf dieser Telefonnummer keine Anforderungen für Hausbesuche hinterlassen. Wir bearbeiten sie erst nach der Sprechstunde oder am Folgetag.
Sie erleichtern die Arbeit an der Rezeption erheblich, wenn sie beim Wunsch nach Folgemedikamenten einen kleinen Zettel mit Ihrem Namen und den Medikamenten ausfüllen. Wir können diese Rezeptwünsche dann, sobald Zeit ist, bearbeiten und an die Apotheke schicken.
Unsere Rezeption ist ein vielbesuchter Ort. Darunter leidet mitunter die Diskretion. Wir bitten Sie daher, immer genügend Abstand zu halten.
In einer Arztpraxis fällt eine Menge von Arbeiten an, die während der Sprechzeiten nicht erledigt werden können und ein ruhiges Nacharbeiten in der Mittagszeit erfordern. Wir schließen daher unsere Praxis täglich zwischen 13.00 und 15.00 Uhr. In Notfällen ist die Praxis über die Telefonnummer: 09772/9390013 zu erreichen.
Im kassenärztlichen Notdienst stehen für den Landkreis zwei diensthabende Ärzte zur Verfügung. Einer versieht den Praxisdienst in den Zeiten von 09.00 bis 12.00 und von 17.00 bis 19.00. Er kann aus der Zeitung erfahren werden. Der andere hat Fahrbereitschaft für dringliche Hausbesuche. Die Anforderung erfolgt über die kostenfreie Telefonnummer der ärztlichen Vermittlungszentrale: 116 117.
97653 Bischofsheim a.d. Rhön
09772/257
09772/8771
info@drwuensch.de